• AT
  • Palettic Subara e.U. - Puchnerstraße 54, 4600, Wels, Österreich

Firmenprofil

Handelsregisternummer
330113k
Firmenstatus
EINGETRAGEN
Land
Österreich
Protokollierter Sitz
Puchnerstraße 54
4600
Wels
Puchnerstraße 54, 4600, Wels AT

Firmendetails

Geschäftszweig
Einzelunternehmer

Landes-Besonderheiten

Gericht
Landesgericht Wels

Palettic Subara e.U. Firmenbeschreibung

Palettic Subara e.U. ist eine in Österreich als Einzelunternehmer registrierte Firma mit der Register-Nr. FN 330113 k. Ihr derzeitiger Status ist "eingetragen". Die Firma kann schriftlich über Puchnerstraße 54 erreicht werden.
Mehr Information

Jetzt sichern Palettic Subara e.U. HandelsregisterauszugJahresabschlussGesellschaftsvertragKSV1870 BonitätsauskunftKSV1870 Bonitäts Check

Sie befinden sich hier: Palettic Subara E.u. - Puchnerstraße 54, 4600, Wels, Österreich

Bekanntmachungen aus dem Firmenbuch

  • 17.07.2025 Löschung
    • Die Firma mit der offiziellen Registernummer *k wurde aus dem Firmenbuch gelöscht. Diese Bekanntmachung wurde im Firmenbuch mit der Vollzugsnummer * und Typ Löschung am *-*-* eingetragen.
    • 25.11.2016 Veränderung
      •   LG Wels (*), Aktenzeichen * S */*a Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung *k *.*.* Bekannt gemacht am *. November * Firmenbuchnummer: FN *k Schuldner: Palettic Subara e.U. Inhaber Andjelko Subara Puchnerstraße * * Wels FN *k, Gebdat: *.*.* * Wels, Uhlandstraße * (Gewerbestandort) * Wels, Oberfeldstraße * a (Wohnadresse) Masseverwalter: Dr. Gudrun TRUSCHNER Rechtsanwalt Franz-Keim-Straße * * Wels Tel.: */*, Fax: */*-* E-Mail: [email protected] Eröffnung: Eröffnung des Sanierungsverfahrens: *.*.* Anmeldungsfrist: *.*.* Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: Saal * *. Gläubigerversammlung Berichtstagsatzung Prüfungstagsatzung beim Landesgericht Wels, Maria Theresia Str.*, *. Stock, Saal * Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: Saal * Nachträgliche Prüfungstagsatzung Rechnungslegungstagsatzung Sanierungsplantagsatzung beim Landesgericht Wels, Maria Theresia Str.*, *. Stock, Saal * Wesentlicher Inhalt des Sanierungsplanvorschlags: Die Insolvenzgläubiger erhalten eine *-%ige Quote, zahlbar in drei Raten wie folgt: * % binnen * Wochen, * % binnen zwölf Monaten und weitere * % binnen vierundzwanzig Monaten je ab Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor der Rechtskraft seiner Bestätigung. Bei Zahlungsverzug gilt § *a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung eingeschrieben schriftlich zu erfolgen hat und die Nachfrist * Wochen beträgt. Zur Rechnungslegungstagsatzung: Die Gläubiger und der Schuldner können in die vom Masseverwalter * Tage vor der Sanierungsplantagsatzung zu legende Rechnung bei Gericht Einsicht nehmen und allfällige Bemängelungen bei der Tagsatzung oder vorher durch Schriftsatz anbringen. Beschluss vom *. November * Bekannt gemacht am *. Jänner * Text: Das Unternehmen wird fortgeführt. Beschluss vom *. Jänner * Bekannt gemacht am *. März * Text: Die Rechnung des Masseverwalters wird genehmigt. Der Sanierungsplan wurde in der Sanierungsplantagsatzung vom *.*.* angenommen. Der angenommene Sanierungsplan hat folgenden wesentlichen Inhalt: Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderung eine * %-ige Quote, zahlbar in * Raten wie folgt: * % binnen * Tagen ab Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor rechtskräftiger Aufhebung des Sanierungsverfahrens * % bis *.*.* und weitere * % bis *.*.* . Die Ausschüttung der ersten Rate gegenüber den bislang angemeldeten Gläubigern erfolgt durch die Masseverwalterin nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen. Bei Zahlungsverzug gilt § *a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung eingeschrieben schriftlich zu erfolgen hat und die Nachfrist * Wochen beträgt. Beschluss vom *. März * Bekannt gemacht am *. März * Sanierungsplanbestätigung: Der am *.*.* angenommene Sanierungsplan wird bestätigt. Wesentlicher Inhalt: Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderung eine * %-ige Quote, zahlbar in * Raten wie folgt: * % binnen * Tagen ab Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor rechtskräftiger Aufhebung des Sanierungsverfahrens * % bis *.*.* und weitere * % bis *.*.* . Die Ausschüttung der ersten Rate gegenüber den bislang angemeldeten Gläubiger erfolgt durch die Masseverwalterin nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen. Bei Zahlungsverzug gilt § *a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung eingeschrieben schriftlich zu erfolgen hat und die Nachfrist * Wochen beträgt. Beschluss vom *. März * Bekannt gemacht am *. März * Aufhebung: Der Sanierungsplan ist rechtskräftig bestätigt. Das Sanierungsverfahren ist aufgehoben. Ende der Zahlungsfrist: *.*.* Beschluss vom *. März *
    • 25.11.2016 Veränderung
      •   LG Wels (*), Aktenzeichen * S */*a Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung *k *.*.* Bekannt gemacht am *. November * Firmenbuchnummer: FN *k Schuldner: Palettic Subara e.U. Inhaber Andjelko Subara Puchnerstraße * * Wels FN *k, Gebdat: *.*.* * Wels, Uhlandstraße * (Gewerbestandort) * Wels, Oberfeldstraße * a (Wohnadresse) Masseverwalter: Dr. Gudrun TRUSCHNER Rechtsanwalt Franz-Keim-Straße * * Wels Tel.: */*, Fax: */*-* E-Mail: [email protected] Eröffnung: Eröffnung des Sanierungsverfahrens: *.*.* Anmeldungsfrist: *.*.* Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: Saal * *. Gläubigerversammlung Berichtstagsatzung Prüfungstagsatzung beim Landesgericht Wels, Maria Theresia Str.*, *. Stock, Saal * Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: Saal * Nachträgliche Prüfungstagsatzung Rechnungslegungstagsatzung Sanierungsplantagsatzung beim Landesgericht Wels, Maria Theresia Str.*, *. Stock, Saal * Wesentlicher Inhalt des Sanierungsplanvorschlags: Die Insolvenzgläubiger erhalten eine *-%ige Quote, zahlbar in drei Raten wie folgt: * % binnen * Wochen, * % binnen zwölf Monaten und weitere * % binnen vierundzwanzig Monaten je ab Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor der Rechtskraft seiner Bestätigung. Bei Zahlungsverzug gilt § *a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung eingeschrieben schriftlich zu erfolgen hat und die Nachfrist * Wochen beträgt. Zur Rechnungslegungstagsatzung: Die Gläubiger und der Schuldner können in die vom Masseverwalter * Tage vor der Sanierungsplantagsatzung zu legende Rechnung bei Gericht Einsicht nehmen und allfällige Bemängelungen bei der Tagsatzung oder vorher durch Schriftsatz anbringen. Beschluss vom *. November * Bekannt gemacht am *. Jänner * Text: Das Unternehmen wird fortgeführt. Beschluss vom *. Jänner * Bekannt gemacht am *. März * Text: Die Rechnung des Masseverwalters wird genehmigt. Der Sanierungsplan wurde in der Sanierungsplantagsatzung vom *.*.* angenommen. Der angenommene Sanierungsplan hat folgenden wesentlichen Inhalt: Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderung eine * %-ige Quote, zahlbar in * Raten wie folgt: * % binnen * Tagen ab Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor rechtskräftiger Aufhebung des Sanierungsverfahrens * % bis *.*.* und weitere * % bis *.*.* . Die Ausschüttung der ersten Rate gegenüber den bislang angemeldeten Gläubigern erfolgt durch die Masseverwalterin nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen. Bei Zahlungsverzug gilt § *a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung eingeschrieben schriftlich zu erfolgen hat und die Nachfrist * Wochen beträgt. Beschluss vom *. März * Bekannt gemacht am *. März * Sanierungsplanbestätigung: Der am *.*.* angenommene Sanierungsplan wird bestätigt. Wesentlicher Inhalt: Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderung eine * %-ige Quote, zahlbar in * Raten wie folgt: * % binnen * Tagen ab Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor rechtskräftiger Aufhebung des Sanierungsverfahrens * % bis *.*.* und weitere * % bis *.*.* . Die Ausschüttung der ersten Rate gegenüber den bislang angemeldeten Gläubiger erfolgt durch die Masseverwalterin nach insolvenzrechtlichen Grundsätzen. Bei Zahlungsverzug gilt § *a IO mit der Maßgabe, dass die Mahnung eingeschrieben schriftlich zu erfolgen hat und die Nachfrist * Wochen beträgt. Beschluss vom *. März *
  • Jetzt Zugang freischalten und alle Details sehen

    Haben Sie gewusst? kompany stellt Ihnen amtliche & offizielle Dokumente zu Palettic Subara e.U. aus Handelsregister und Firmenbuch im Original zur Verfügung. Das garantieren wir.

    Firmenbuchauszug

    Beispiel
    €12,76
    In den Warenkorb
     

    Amtlicher Nachweis der Existenz des Unternehmens

    Jahresabschluss

    Beispiel
    €8,93
    In den Warenkorb
     

    Finanzdaten zum letzten Berichtsjahr

    Gesellschaftsvertrag

    Beispiel
    €8,93
    In den Warenkorb
     

    Gründungsdokumente

    KSV1870 Bonitätsauskunft

    Beispiel
    €43,20
    In den Warenkorb
     

    Offizielle Bonitätsdaten

    KSV1870 Bonitäts Check

    Beispiel
    €31,20
    In den Warenkorb
     

    Kurze Bonitätsinformationen

    expand_less