• AT
  • Prom-GesmbH in Liqu. - Hofgasse 2, 6020, Innsbruck, Österreich

Firmenprofil

Handelsregisternummer
311101b
Firmenstatus
EINGETRAGEN
Land
Österreich
Protokollierter Sitz
Hofgasse 2
6020
Innsbruck
Hofgasse 2, 6020, Innsbruck AT

Firmendetails

Geschäftszweig
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründungsdatum
2008
Alter der Firma
2008-01-01 17 Jahre

Landes-Besonderheiten

Gericht
Landesgericht Innsbruck
Ehemalige Namen
Prom-GesmbH

Prom-GesmbH in Liqu. Firmenbeschreibung

Prom-GesmbH in Liqu. ist eine in Österreich als Gesellschaft mit beschränkter Haftung registrierte Firma mit der Register-Nr. FN 311101 b. Ihr derzeitiger Status ist "eingetragen". Die Firma wurde 2008 registriert. Prom-GesmbH in Liqu. hat Ihre Tätigkeit zuvor unter dem Namen Prom-GesmbH ausgeführt. Die Firma kann schriftlich über Hofgasse 2 erreicht werden.
Mehr Information

Jetzt sichern Prom-GesmbH in Liqu. HandelsregisterauszugJahresabschlussGesellschaftsvertragKSV1870 BonitätsauskunftKSV1870 Bonitäts Check

Sie befinden sich hier: Prom-Gesmbh In Liqu. - Hofgasse 2, 6020, Innsbruck, Österreich

2008-01-01 17 Jahre
  • 0-2
  • 3-5
  • 6-20
  • 21-50
  • 51+
  • Jahre

Bekanntmachungen aus dem Firmenbuch

  • 16.03.2009 Veränderung
    •   LG Innsbruck (*), Aktenzeichen * S */*x Bekannt gemacht am *. März * Firmenbuchnummer: FN *b Schuldner: Prom-GesmbH Hofgasse * * Innsbruck FN *b Masseverwalter: Dr. Christian J. WINDER Rechtsanwalt Anichstaße */II, "Zelgerhaus" * Innsbruck Tel.: */*, Fax: */* E-Mail: [email protected] Eröffnung: Eröffnung des Konkurses: *.*.* Anmeldungsfrist: *.*.* Dabei handelt es sich um ein Hauptverfahren im Sinne der EU-Insolvenzverordnung. Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: Verhandlungssaal *, Neubau, *. Stock Landesgericht Innsbruck, Maximilianstrasse *, * Innsbruck *. Gläubigerversammlung Prüfungstagsatzung Berichtstagsatzung Beschluss vom *. März * Bekannt gemacht am *. Mai * Unternehmen: Das Unternehmen wird auf einstweilen unbestimmte Zeit fortgeführt. Beschluss vom *. Mai * Bekannt gemacht am *. Juni * Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: Verhandlungssaal *, Neubau, *. Stock beim Landesgericht Innsbruck, Maximilianstrasse *, * Innsbruck Schlussrechnungstagsatzung Nachträgliche Prüfungstagsatzung Zwangsausgleichstagsatzung Wesentlicher Inhalt des Zwangsausgleichsvorschlags: *. Die Masseforderungen werden voll befriedigt bzw. sichergestellt. *. Die Aus- und Absonderungsrechte werden vom Zwangsausgleich nicht berührt. *. Die Gläubiger erhalten eine Quote von * %, wobei die * Rate in Höhe von EUR *.*,* binnen * Monaten ab Annahme des Zwangsausgleiches fällig ist, die *. Rate im Betrag von EUR *.*,* nach einem Jahr, die *. Rate ebenfalls im Betrag von EUR *.*,* nach einen Jahr und * Monaten, sowie die letzte Rate in Höhe von EUR *.*,* nach einem Jahr und dem *. Quartal fällig ist, nicht jedoch vor Rechtskraft der Konkursaufhebung, mit Terminverlust bei Nichtzahlung auch nur einer Rate, mit Aufhebung, beides jedoch mit eingschriebener Mahnung bei *-tägiger Nachfrist. *. Die Rechte der Konkursgläubiger gegen Bürgen oder Mitschuldner des gemeinschuldnerischen Betriebes, sowie gegen Rückgriffsverpflichtete werden durch diesen Zwangsausgleich nicht beschränkt. Beschluss vom *. Juni * Bekannt gemacht am *. Juli * Schlussrechnung: Die Schlussrechnung des Masseverwalters wird genehmigt. Gemäß § * KO. Zwangsausgleich: Der Zwangsausgleich wurde angenommen. Inhalt: Der Gemeinschuldner verpflichtet sich, zur Zahlung von * % der Forderungen, zahlbar ab Annahme des Zwangsausgleiches wie folgt: in * gleichen aufeinanderfolgenden halbjährlichen Raten beginnend mit *.*.* . Der Gemeinschuldner verpflichtet sich, das (restliche) Finanzierungserfordernis für die Bezahlung der Masseforderungen binnen * Tagen bei sonstiger Versagung der Bestätigung auf das Massekonto zu bezahlen bzw. sicherzustellen, wobei das Erfordernis bis *.*.* auf dem Massekonto eingelangt sein muss. Der Masseverwalter wird hierüber berichten. Der Gemeinschuldner unterwirft sich der Sachwalterschaft ohne Vermögensübergabe. Beschluss vom *. Juli *
    • 16.03.2009 Veränderung
      •   LG Innsbruck (*), Aktenzeichen * S */*x Bekannt gemacht am *. März * Firmenbuchnummer: FN *b Schuldner: Prom-GesmbH Hofgasse * * Innsbruck FN *b Masseverwalter: Dr. Christian J. WINDER Rechtsanwalt Anichstaße */II, "Zelgerhaus" * Innsbruck Tel.: */*, Fax: */* E-Mail: [email protected] Eröffnung: Eröffnung des Konkurses: *.*.* Anmeldungsfrist: *.*.* Dabei handelt es sich um ein Hauptverfahren im Sinne der EU-Insolvenzverordnung. Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: Verhandlungssaal *, Neubau, *. Stock Landesgericht Innsbruck, Maximilianstrasse *, * Innsbruck *. Gläubigerversammlung Prüfungstagsatzung Berichtstagsatzung Beschluss vom *. März * Bekannt gemacht am *. Mai * Unternehmen: Das Unternehmen wird auf einstweilen unbestimmte Zeit fortgeführt. Beschluss vom *. Mai *
    • 16.03.2009 Veränderung
      •   LG Innsbruck (*), Aktenzeichen * S */*x Bekannt gemacht am *. März * Firmenbuchnummer: FN *b Schuldner: Prom-GesmbH Hofgasse * * Innsbruck FN *b Masseverwalter: Dr. Christian J. WINDER Rechtsanwalt Anichstaße */II, "Zelgerhaus" * Innsbruck Tel.: */*, Fax: */* E-Mail: [email protected] Eröffnung: Eröffnung des Konkurses: *.*.* Anmeldungsfrist: *.*.* Dabei handelt es sich um ein Hauptverfahren im Sinne der EU-Insolvenzverordnung. Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: Verhandlungssaal *, Neubau, *. Stock Landesgericht Innsbruck, Maximilianstrasse *, * Innsbruck *. Gläubigerversammlung Prüfungstagsatzung Berichtstagsatzung Beschluss vom *. März * Bekannt gemacht am *. Mai * Unternehmen: Das Unternehmen wird auf einstweilen unbestimmte Zeit fortgeführt. Beschluss vom *. Mai * Bekannt gemacht am *. Juni * Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: Verhandlungssaal *, Neubau, *. Stock beim Landesgericht Innsbruck, Maximilianstrasse *, * Innsbruck Schlussrechnungstagsatzung Nachträgliche Prüfungstagsatzung Zwangsausgleichstagsatzung Wesentlicher Inhalt des Zwangsausgleichsvorschlags: *. Die Masseforderungen werden voll befriedigt bzw. sichergestellt. *. Die Aus- und Absonderungsrechte werden vom Zwangsausgleich nicht berührt. *. Die Gläubiger erhalten eine Quote von * %, wobei die * Rate in Höhe von EUR *.*,* binnen * Monaten ab Annahme des Zwangsausgleiches fällig ist, die *. Rate im Betrag von EUR *.*,* nach einem Jahr, die *. Rate ebenfalls im Betrag von EUR *.*,* nach einen Jahr und * Monaten, sowie die letzte Rate in Höhe von EUR *.*,* nach einem Jahr und dem *. Quartal fällig ist, nicht jedoch vor Rechtskraft der Konkursaufhebung, mit Terminverlust bei Nichtzahlung auch nur einer Rate, mit Aufhebung, beides jedoch mit eingschriebener Mahnung bei *-tägiger Nachfrist. *. Die Rechte der Konkursgläubiger gegen Bürgen oder Mitschuldner des gemeinschuldnerischen Betriebes, sowie gegen Rückgriffsverpflichtete werden durch diesen Zwangsausgleich nicht beschränkt. Beschluss vom *. Juni * Bekannt gemacht am *. Juli * Schlussrechnung: Die Schlussrechnung des Masseverwalters wird genehmigt. Gemäß § * KO. Zwangsausgleich: Der Zwangsausgleich wurde angenommen. Inhalt: Der Gemeinschuldner verpflichtet sich, zur Zahlung von * % der Forderungen, zahlbar ab Annahme des Zwangsausgleiches wie folgt: in * gleichen aufeinanderfolgenden halbjährlichen Raten beginnend mit *.*.* . Der Gemeinschuldner verpflichtet sich, das (restliche) Finanzierungserfordernis für die Bezahlung der Masseforderungen binnen * Tagen bei sonstiger Versagung der Bestätigung auf das Massekonto zu bezahlen bzw. sicherzustellen, wobei das Erfordernis bis *.*.* auf dem Massekonto eingelangt sein muss. Der Masseverwalter wird hierüber berichten. Der Gemeinschuldner unterwirft sich der Sachwalterschaft ohne Vermögensübergabe. Beschluss vom *. Juli * Bekannt gemacht am *. August * Bestätigung: Dem am *.*.* angenommenen Zwangsausgleich wird die Bestätigung versagt. Beschluss vom *. August * Bekannt gemacht am *. September * Konkursmasse: Der Masseverwalter hat angezeigt, dass die Konkursmasse nicht ausreicht, um die Masseforderungen zu erfüllen (Masseunzulänglichkeit). Beschluss vom *. September * Bekannt gemacht am *. Oktober * Schlussverteilung: Der Konkurs wird nach Schlussverteilung aufgehoben. Gemäß § * KO. Auf die Konkursgläubiger entfiel keine Quote. Beschluss vom *. Oktober *
  • Jetzt Zugang freischalten und alle Details sehen

    Haben Sie gewusst? kompany stellt Ihnen amtliche & offizielle Dokumente zu Prom-GesmbH in Liqu. aus Handelsregister und Firmenbuch im Original zur Verfügung. Das garantieren wir.

    Firmenbuchauszug

    Beispiel
    €12,76
    In den Warenkorb
     

    Amtlicher Nachweis der Existenz des Unternehmens

    Jahresabschluss

    Beispiel
    €8,93
    In den Warenkorb
     

    Finanzdaten zum letzten Berichtsjahr

    Gesellschaftsvertrag

    Beispiel
    €8,93
    In den Warenkorb
     

    Gründungsdokumente

    KSV1870 Bonitätsauskunft

    Beispiel
    €43,20
    In den Warenkorb
     

    Offizielle Bonitätsdaten

    KSV1870 Bonitäts Check

    Beispiel
    €31,20
    In den Warenkorb
     

    Kurze Bonitätsinformationen

    expand_less