• AT
  • Ing. E. Roth Gesellschaft m.b.H. - Glan 8, 9560, Feldkirchen (Ktn.), Österreich

Firmenprofil

Handelsregisternummer
116847i
Firmenstatus
GELÖSCHT
Land
Österreich
Protokollierter Sitz
Glan 8
9560
Feldkirchen (Ktn.)
Glan 8, 9560, Feldkirchen (Ktn.) AT

Firmendetails

Geschäftszweig
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründungsdatum
1929

Landes-Besonderheiten

Zusätzliche Statusdetails
Mit firma gelöscht durch VNR
Gericht
Landesgericht Klagenfurt
Identnummer
309419
Telefon
04277 23 01-0

Ing. E. Roth Gesellschaft m.b.H. Firmenbeschreibung

Ing. E. Roth Gesellschaft m.b.H. ist eine in Österreich als Gesellschaft mit beschränkter Haftung registrierte Firma mit der Register-Nr. FN 116847 i. Ihr derzeitiger Status ist "gelöscht". Die Firma wurde 1929 registriert. Die Firma kann schriftlich über Glan 8 telefonisch über 04277 23 01-0 erreicht werden.
Mehr Information

Jetzt sichern Ing. E. Roth Gesellschaft m.b.H. HandelsregisterauszugJahresabschlussGesellschaftsvertragKSV1870 BonitätsauskunftKSV1870 Bonitäts Check

Sie befinden sich hier: Ing. E. Roth Gesellschaft M.b.h. - Glan 8, 9560, Feldkirchen (Ktn.), Österreich

Bekanntmachungen aus dem Firmenbuch

  • 21.05.2019 Löschung
    • Die Firma mit der offiziellen Registernummer *i wurde aus dem Firmenbuch gelöscht. Diese Bekanntmachung wurde im Firmenbuch mit der Vollzugsnummer * und Typ Löschung am *-*-* eingetragen.
    • 19.09.2013 Veränderung
      •   LG Klagenfurt (*), Aktenzeichen * S */*t Konkursverfahren *i Bekannt gemacht am *. September * Firmenbuchnummer: FN *i Schuldner: Ing. E. Roth Gesellschaft m.b.H. Glan * * Feldkirchen in Kärnten FN *i Masseverwalter: Dr. Gerd KAPELLER Rechtsanwalt Kardinalschütt * * Klagenfurt Tel.: */* * *, Fax: *-*-* E-Mail: [email protected] Eröffnung: Eröffnung des Sanierungsverfahrens: *.*.* Anmeldungsfrist: *.*.* Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: VHS */II.Stock Berichtstagsatzung Prüfungstagsatzung Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: VHS */II.Stock Sanierungsplantagsatzung Wesentlicher Inhalt des Sanierungsplanvorschlags: Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderungen eine * %ige Quote, zahlbar wie folgt: * % binnen * Monaten nach Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor Rechtskraft der Aufhebung des Konkursverfahrens; * % binnen * Monaten ab Annahme des Sanierungsplans. Text: Gemäß § * Abs.* KO unterbleibt wegen der ungewöhnlich großen Anzahl der Gläubiger die besondere Zustellung (Einzelzustellung) an die Gläubiger und wird durch die öffentliche Bekanntmachung in der Ediktsdatei ersetzt. Beschluss vom *. September * Bekannt gemacht am *. Oktober * Unternehmen: Das Unternehmen wird auf einstweilen unbestimmte Zeit fortgeführt. Beschluss vom *. Oktober * Bekannt gemacht am *. November * Unternehmen: Die Schließung folgender Unternehmensbereiche wird angeordnet: Die Teilschließung des schuldnerischen Unternehmens im Teilbereich "Produktion". Beschluss vom *. November * Bekannt gemacht am *. November * Unternehmen: Die Schließung folgender Unternehmensbereiche wird angeordnet: Die Teilschließung des schuldnerischen Unternehmens im Teilbereich "Zimmerei". Beschluss vom *. November * Bekannt gemacht am *. Dezember * Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: VHS */II.Stock erstreckte Sanierungsplantagsatzung Wesentlicher Inhalt des verbesserten Sanierungsplanvorschlags:Die Insolvenzgläubiger erhalten eine * %ige Quote, zahlbar * % binnen sechs Monaten nach Annahme, nicht jedoch vor rechtskräftiger Bestätigung des Sanierungsplans durch den Insolvenzverwalter, weitere * % binnen *, * und * Monaten nach Annahme des Sanierungsplan. Prüfungstagsatzung Beschluss vom *. Dezember * Bekannt gemacht am *. Dezember * Unternehmen: Die Schließung des Unternehmens wird angeordnet. Die Teilschließung des schuldnerischen Unternehmens im Bereich "Montage" wird insolvenzgerichtlich genehmigt. Beschluss vom *. Dezember * Bekannt gemacht am *. Dezember * Text: Berichtigung der Bekanntmachung vom *. *. *: Unternehmen: Die Schließung folgender Unternehmensbereiche wird angeordnet: Die Teilschließung des schuldnerischen Unternehmens im Bereich "Montage" wird insolvenzgerichtlich genehmigt. Beschluss vom *. Dezember * Bekannt gemacht am * *. Jänner * Unternehmen: Die Schließung des Unternehmens wird angeordnet. Insolvenzmasse: Der Masseverwalter hat angezeigt, dass die Insolvenzmasse nicht ausreicht, um die Masseforderungen zu erfüllen (Masseunzulänglichkeit). Beschluss vom * *. Jänner * Bekannt gemacht am *. Jänner * Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: VHS */II.Stock erstreckte Sanierungsplantagsatzung. In der am *. Jänner * stattgefundenen Sanierungsplantagsatzung verbesserte der Geschäftsführer der Schuldnerin den Sanierungsplanvorschlag dahingehend, dass die Insolvenzgläubiger auf ihre Forderungen eine * %ige Quote, zahlbar binnen * Tagen nach Annahme des Sanierungsplans, zahlbar durch den Insolvenzverwalter, erhalten. Nachträgliche Prüfungstagsatzung Beschluss vom *. Jänner * Bekannt gemacht am *. Februar * Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: VHS */II.Stock erstreckte Sanierungsplantagsatzung: Wesentlicher Inhalt: In der am *.*.* stattgefundenen Sanierungsplantagsatzung verbesserte der Geschäftsführer der Schuldnerin den Sanierungsplanvorschlag dahingehend, dass die Insolvenzgläubiger auf ihre Forderungen eine * %ige Quote, zahlbar innerhalb von * Tagen nach Annahme des Sanierungsplanes, nicht jedoch vor dessen rechtskräftiger Bestätigung durch den Insolvenzverwalter erhalten. Nachträgliche Prüfungstagsatzung. Beschluss vom *. Februar * Bekannt gemacht am *. Februar * Beiordnung: Gläubigerausschuss - Mitglieder: *. Alpenländischer Kreditorenverband, * Klagenfurt, Sariastraße * *. Kreditschutzverband von *, * Klagenfurt, Dr. Franz Palla-Gasse * *. Österreichischer Verband Creditreform, * Klagenfurt, Bahnhofstraße * c *. Kärntner Sparkasse AG, Neuer Platz *, * Klagenfurt *. Kärntner Gebietskrankenkasse, Kempfstraße *, * Klagenfurt Text: *.) Das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wird als Konkursverfahren weitergeführt. *.) In diesem Insolvenzverfahren wird das Verwertungsverfahren eingeleitet. *.) Der Insolvenzverwalter wird ersucht, das vorhandene Vermögen ehestmöglich zu ver-werten und darüber bis zum *.*.* zu berichten. BEGRÜNDUNG: In der am *.*.* stattgefundenen Sanierungsplantagsatzung zog der Geschäftsführer der Schuldnerin den Sanierungsplanantrag zurück, weshalb spruchgemäß zu entscheiden war. Beschluss vom *. Februar * Bekannt gemacht am *. Februar * Text: Berichtigung der Bekanntmachung vom *.*.* Der Geschäftsführer der Schuldnerin hat in der am *.*.* stattgefundenen Sanierungsplantagsatzung den Sanierungsplanantrag zurückgezogen. Beschluss vom *. Februar *
    • 19.09.2013 Veränderung
      •   LG Klagenfurt (*), Aktenzeichen * S */*t Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung *i Bekannt gemacht am *. September * Firmenbuchnummer: FN *i Schuldner: Ing. E. Roth Gesellschaft m.b.H. Glan * * Feldkirchen in Kärnten FN *i Masseverwalter: Dr. Gerd KAPELLER Rechtsanwalt Kardinalschütt * * Klagenfurt Tel.: */* * *, Fax: *-*-* E-Mail: [email protected] Eröffnung: Eröffnung des Sanierungsverfahrens: *.*.* Anmeldungsfrist: *.*.* Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: VHS */II.Stock Berichtstagsatzung Prüfungstagsatzung Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: VHS */II.Stock Sanierungsplantagsatzung Wesentlicher Inhalt des Sanierungsplanvorschlags: Die Insolvenzgläubiger erhalten auf ihre Forderungen eine * %ige Quote, zahlbar wie folgt: * % binnen * Monaten nach Annahme des Sanierungsplans, nicht jedoch vor Rechtskraft der Aufhebung des Konkursverfahrens; * % binnen * Monaten ab Annahme des Sanierungsplans. Text: Gemäß § * Abs.* KO unterbleibt wegen der ungewöhnlich großen Anzahl der Gläubiger die besondere Zustellung (Einzelzustellung) an die Gläubiger und wird durch die öffentliche Bekanntmachung in der Ediktsdatei ersetzt. Beschluss vom *. September * Bekannt gemacht am *. Oktober * Unternehmen: Das Unternehmen wird auf einstweilen unbestimmte Zeit fortgeführt. Beschluss vom *. Oktober * Bekannt gemacht am *. November * Unternehmen: Die Schließung folgender Unternehmensbereiche wird angeordnet: Die Teilschließung des schuldnerischen Unternehmens im Teilbereich "Produktion". Beschluss vom *. November * Bekannt gemacht am *. November * Unternehmen: Die Schließung folgender Unternehmensbereiche wird angeordnet: Die Teilschließung des schuldnerischen Unternehmens im Teilbereich "Zimmerei". Beschluss vom *. November * Bekannt gemacht am *. Dezember * Tagsatzung: Datum: *.*.* um: *.* Uhr Ort: VHS */II.Stock erstreckte Sanierungsplantagsatzung Wesentlicher Inhalt des verbesserten Sanierungsplanvorschlags:Die Insolvenzgläubiger erhalten eine * %ige Quote, zahlbar * % binnen sechs Monaten nach Annahme, nicht jedoch vor rechtskräftiger Bestätigung des Sanierungsplans durch den Insolvenzverwalter, weitere * % binnen *, * und * Monaten nach Annahme des Sanierungsplan. Prüfungstagsatzung Beschluss vom *. Dezember * Bekannt gemacht am *. Dezember * Unternehmen: Die Schließung des Unternehmens wird angeordnet. Die Teilschließung des schuldnerischen Unternehmens im Bereich "Montage" wird insolvenzgerichtlich genehmigt. Beschluss vom *. Dezember * Bekannt gemacht am *. Dezember * Text: Berichtigung der Bekanntmachung vom *. *. *: Unternehmen: Die Schließung folgender Unternehmensbereiche wird angeordnet: Die Teilschließung des schuldnerischen Unternehmens im Bereich "Montage" wird insolvenzgerichtlich genehmigt. Beschluss vom *. Dezember * Bekannt gemacht am *. Jänner * Unternehmen: Die Schließung des Unternehmens wird angeordnet. Insolvenzmasse: Der Masseverwalter hat angezeigt, dass die Insolvenzmasse nicht ausreicht, um die Masseforderungen zu erfüllen (Masseunzulänglichkeit). Beschluss vom *. Jänner *
  • Jetzt Zugang freischalten und alle Details sehen

    Haben Sie gewusst? kompany stellt Ihnen amtliche & offizielle Dokumente zu Ing. E. Roth Gesellschaft m.b.H. aus Handelsregister und Firmenbuch im Original zur Verfügung. Das garantieren wir.

    Firmenbuchauszug

    Beispiel
    €12,76
    In den Warenkorb
     

    Amtlicher Nachweis der Existenz des Unternehmens

    Jahresabschluss

    Beispiel
    €8,93
    In den Warenkorb
     

    Finanzdaten zum letzten Berichtsjahr

    Gesellschaftsvertrag

    Beispiel
    €8,93
    In den Warenkorb
     

    Gründungsdokumente

    KSV1870 Bonitätsauskunft

    Beispiel
    €43,20
    In den Warenkorb
     

    Offizielle Bonitätsdaten

    KSV1870 Bonitäts Check

    Beispiel
    €31,20
    In den Warenkorb
     

    Kurze Bonitätsinformationen

    Amtliche Dokumente

    Amtliche Dokumente direkt vom offiziellen Handelsregister

    • 2013-10-21 - Musterzeichnung

      In den Warenkorb
       
    • 2012-12-17 - Antrag

      In den Warenkorb
       
    • 2012-10-10 - Antrag

      In den Warenkorb
       
    • 2012-10-10 - Beschluss d. Gesellschafter

      In den Warenkorb
       
    • 2010-12-21 - Musterzeichnung

      In den Warenkorb
       
    • 2010-12-21 - Antrag

      In den Warenkorb
       
    • 2010-12-21 - Beschluss d. Gesellschafter

      In den Warenkorb
       
    • 2007-12-31 - Ergebnisverwendungsbeschluss

      In den Warenkorb
       
    • 2007-12-12 - Musterzeichnung

      In den Warenkorb
       
    • 2007-12-12 - Antrag

      In den Warenkorb
       

    expand_less